The study of asana is not about mastering posture.
It’s about using posture to understand and transform yourself.
B.K.S Iyengar
Unsere Werte
Wir möchten im JYSTR einen sicheren Raum für alle Menschen schaffen, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, füreinander einstehen und freundlich, sowie rücksichtsvoll miteinander umgehen.
Hier ist kein Platz für Rassismus, Sexismus, Fettfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit, Transfeindlichkeit und jegliche andere Form von Diskriminierung.
Aus Gründen der Gleichberechtigung muss jede Person ein Oberteil tragen, das zumindest die Brustwarzen bedeckt (T-Shirt, Top, Crop-Top, Sport-BH etc.).
Solltest du dich in irgendeiner Weise belästigt oder unsicher fühlen, sprich uns bitte an oder sende eine E-Mail an hello@jivamuktiyogastuttgart.com.
Unsere Klassenformate
Open
Der Jivamukti Klassiker: Open Klassen sprechen Yoga Praktizierende aller Level an und sind herausfordernd und schweißtreibend! Du übst auf deinem individuellen Level und folgst den Anleitungen der Lehrenden, es werden auch immer Optionen angeboten.
Eine typische Jivamukti Open Klasse beinhaltet die 5 Grundsätze des Jivamukti Yoga – Shastra (Yogaschriften und -philosophie), Bhakti (Hingabe), Ahimsa (Mitgefühl), Nada (Musik) und Dhyana (Meditation) – und präsentiert klassische Yogalehren als “on and off the mat”, inspiriert von dem jeweiligen “Jivamukti Focus of the Month” und eingebettet in fließende Vinyasa Sequenzen, Hands-on Assists und Ausrichtungstipps, Meditation und Tiefenentspannung.
Die Klasse heisst “Open”, weil sie offen für Alle ist. Yoga-Anfänger:innen sollten wissen, dass es in der Open nicht so viele detaillierte Anweisungen gibt. Um dies von der Pike auf zu erlernen, empfiehlt sich der Besuch unserer Light und Medium Klassen.
Open light
Die Jivamukti Open Light ist perfekt für Alle, die einen sanften Einstieg in die klassische Jivamukti Open, die Jivamukti Medium oder den Spiritual Warrior suchen Sie enthält ebenfalls alle 14 Punkte, jedoch in einem leichteren und langsameren Format – sie ist also auch perfekt, wenn du noch keine oder wenig Jivamukti Yoga Erfahrung hast, generell noch nicht so lange Yoga praktizierst, oder es einfach mal etwas ruhiger angehen lassen möchtest.
Die Klasse enthält, wie alle Jivamukti Yoga Klassen, fließende Vinyasa Sequenzen, achtsame und bewusste Atemführung, Meditation, Mantra Singen, Musik und einen Talk zum aktuellen Jivamukti Fokus des Monats.
Open medium
Die Jivamukti Open Medium enthält alle Elemente, die eine klassischen Open ausmachen, ist aber von der Schwierigkeit und vom Tempo her etwas reduziert und damit für Alle geeignet, die sich schrittweise zur klassischen Open vorarbeiten wollen, oder die sich einfach eine etwas langsamere Open wünschen.
Wir nehmen uns in der Open Medium Zeit, fortgeschrittenere Sequenzen und Asanas, detaillierter zu erarbeiten und zu verfeinern. Daher ist diese Klasse auch perfekt, wenn du zwar schon in unsere klassische Open gehst, aber zusätzlich etwas genauer an bestimmten Asanas oder Sequenzen arbeiten willst.
Es gibt mehr Erklärungen zu den einzelnen Asanas und wir verwenden mehr Zeit darauf, die Geheimnisse einzelner “fortgeschrittener” Haltungen zu entschlüsseln und zu erarbeiten. Die Open Medium ist außerdem eine großartige Gelegenheit, dich als Schüler:in herauszufordern und weiterzuentwickeln.
Spiritual Warrior
Der Spiritual Warrior ist eine kraftvolle, etwas kürzere Jivamukti Yoga Stunde (60 Minuten). Die Sequenz ist festgelegt und wird fließend im Vinyasa Stil unterrichtet. Sie enthält eine kurze Aufwärmsequenz, Sonnengrüße, stehende Asanas, Rückbeugen, Vorwärtsbeugen, Drehungen, Umkehrhaltungen, Meditation und Entspannung.
Der Fokus dieses Yoga Kurses liegt auf der Verbindung von Atem und Bewegung und auf dem fließenden Ablauf der Haltungen. Die Abfolge der Haltungen ist immer gleich und somit leicht zu erlernen. Auch wenn dir die ersten Male vielleicht etwas schwerer fallen, kannst du dich schon bald ganz in die gut durchdachte Sequenz hineinsinken lassen. Je öfter du diese Sequenz übst, desto mehr wirst du merken, wie sich dein Körperbewusstsein durch die Asana-Praxis verändert und verfeinert. Da es immer dieselben Asanas sind, kannst du Veränderungen sehr deutlich wahrnehmen.
Restore & renew
Dieser Kurs wurde entwickelt, um deinen Geist und deinen Körper zu entspannen. Diese Yoga Klasse beinhaltet sanfte Bewegungen, Atemtechniken, Meditation, ein geführtes Savasana, Chanting und Asanas, die für ein paar Minuten gehalten werden. Dein Atem kann sich so vertiefen und verlängern, deine Faszien werden sanft aber effektiv gedehnt, Entspannung und Beruhigung setzen ein.
Eine sanfte Praxis, die dich körperlich und mental erfrischt.
Restore & Renew ist auch eine perfekte Ergänzung zu den Vinyasa-basierten, dynamischen Jivamukti Yoga Klassen wie Open, Open Medium oder Spiritual Warrior. Der Yoga Kurs eignet sich perfekt, wenn du körperlich mal nicht so fit bist, oder während der Schwangerschaft bzw. nach der Geburt. Es sind absolut keine Vorkenntnisse nötig.
Satsang
Satsang (Sanskrit: सत्सङ्ग satsaṅga m.; Hindi: सत्संग satsaṃg m.; von sat = wahr, sanga = Umgang) bedeutet übersetzt: Zusammensein mit der Wahrheit. Anders formuliert: Beim Satsang wird zum Beispiel gemeinsam meditiert und Mantra gesungen, es werden Themen und Geschichten aus der Yoga Philosophie näher gebracht und diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Der Ablauf kann variieren, lass Dich also überraschen und freu dich aufs Zusammensein mit Gleichgesinnten.
Der Satsang ist immer kostenlos und es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir freuen uns auf dich.
ICP
Ein In-Class Private™ (ICP) ist möglicherweise die beste Yoga Klasse, die du je besucht hast. Während einer regulären Gruppen Klasse unterstützt dich eine weitere Lehrerin individuell und verfeinert und vertieft deine Praxis. In den Händen einer zertifizierten Jivamukti-Lehrerin wirst du durch jede einzelne Bewegung des Kurses geführt. Die fortwährenden Assists zeigen dir was in deiner Praxis möglich.
Ein ICP ist nicht über den regulären Kursplan buchbar, wenn du Interesse daran hast schreib uns eine E-Mail an hello@jivamuktiyogastuttgart.com, damit wir einen Termin und eine passende Lehrerin für dich finden können.
Hatha
In einer Hatha-Klasse werden die Haltungen jeweils ein paar Atemzüge gehalten, was Körper und Geist zur Ruhe kommen und einen bewusst in der Asana ankommen lässt. Dies kann körperlich wie mental herausfordernd sein, wirkt aber energetisierend und zentrierend. Der Körper wird in der Asana zum Messinstrument und der Moment kann ganz bewusst wahrgenommen werden.
Mit einem tiefen Verständnis für die transformative Kraft des Yoga wird in dieser Stunde ein Raum erschaffen, in dem Entschleunigung, Selbsterkenntnis und innere Balance im Mittelpunkt stehen. Die Praxis will durch erzeugtes Körperbewusstsein einen ruhigen Geist erschaffen und inspiriert dazu, jeden Moment bewusst zu erleben.
Yin
Im Alltag und unserer leistungsorientierten Welt sind wir meistens im Tun und damit stark im Yang verankert. Im Yin Yoga wollen wir das Yin und damit die Annahme, das Passive, das Loslassen stärken und damit wieder zur Ruhe und in die Balance kommen.
Mit Hilfsmitteln wie Blöcken, Bolstern und Decken unterstützen wir unseren Körper individuell, so dass wir bequem und ohne Anspannung für mehrere Minuten in den Asanas verweilen können. So lösen sich tiefe Verspannungen, unsere Faszien werden geschmeidiger und die Meridiane aktiviert. Das längere Verweilen in den Haltungen ermöglicht dir eine achtsame Beobachtung der Vorgänge in deinem Körper und Annahme dessen, was genau in diesem Moment sich zeigen mag.
Desweiteren verbinden wir uns in den Yin Yoga Stunden auch mit der Natur und den Jahreszeiten und zelebrieren die Kraft der Elemente und deren Wirkung auf unseren Körper und Geist.
Live-Zeitplan
FAQ
Was muss ich mitbringen?
Mehr...
Bitte bringe bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst. Matten, Blöcke und sonstige Hilfsmittel halten wir vor Ort für dich bereit. Selbstverständlich kannst du auch deine eigene Matte mitbringen.
Muss ich mich anmelden?
Mehr...
Ja, melde dich bitte vorher für deine gewünschte Klasse an, um sicherzugehen, dass du einen Platz bekommst und um den Check-in so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Wie kann ich buchen?
Mehr...
Unsere Klassen kannst du buchen über:
- den Kursplan oben
- die Eversports App
- Urban Sports Club (noch nicht aktiv – voraussichtlich ab März)
- EGYM Wellpass
Wann muss ich da sein?
Mehr...
Das Studio öffnet 15 min vor Beginn des Unterrichts. Komm gerne etwas früher, um Stress beim Ankommen zu vermeiden.
Kann ich stornieren, wenn ich doch nicht kann?
Mehr...
Wir verstehen, dass manchmal unvorhersehbare Dinge geschehen. Darum kannst du bis zu 4 Stunden vor Klassen Beginn kostenlos stornieren über Eversports, USC und EGYM Wellpass. Solltest du das nicht tun, zählt das als No Show und wird ganz normal berechnet, bzw. bekommst du eine Strafgebühr von USC aufgebrummt. Stornieren solltest du also unbedingt und zwar nicht nur für dich selbst, sondern auch für die anderen, denn so gibst du deinen Platz wieder frei.
Habt ihr eine Umkleide und Duschen?
Mehr...
Eine große Umkleide und Toiletten stehen im Studio für dich bereit, Duschen haben wir jedoch keine.
Ich bin schwanger, kann ich an euren Klassen teilnehmen?
Mehr...
Wenn du bereits länger Yoga übst und deinen Körper gut kennst, sehen wir keinen Grund dafür, dass du nicht normal weiter üben solltest. Informiere bitte die lehrende Person vorher, damit sie dir Modifikationen anbieten kann und/oder dir sagen kann, was du nicht machen solltest. Wenn du gerade erst mit Yoga beginnst, raten wir von einer Teilnahme in unseren Klassen ab.
Brauche ich Vorkenntnisse, um an euren Klassen teilzunehmen?
Mehr...
Nein, bei uns sind alle herzlich willkommen. Bitte lies dir jedoch oben unsere Klassenbeschreibungen durch und wähle die Klasse entsprechend deines Levels aus. Z.B. bist du als Beginner in einer Light Klasse besser aufgehoben als in einer Open oder einem Spiritual Warrior. Solltest du noch nie zuvor in einer Yogaklasse gewesen sein, so empfehlen wir dir an einem unserer geschlossenen Beginner Kurse teilzunehmen.
Gibt es sonst noch etwas, dass ich wissen muss?
Mehr...
Mitgefühl ist einer unserer wichtigsten Werte. Für ein achtsames Miteinander haben wir ein paar Regeln im Studio:
- Wir tolerieren keine Diskriminierung (s.o. unsere Werte)
- Das Studio ist eine schuhfreie Zone, darum zieh’ sie bitte am Eingang aus und nimm’ sie mit in die Umkleide.
- Der Yogaraum soll ein Ort des Friedens und der inneren Einkehr sein. Bitte nimm’ Rücksicht auf die anderen und sieh davon ab, lautstarke Gespräche im Praxisraum zu führen.
Getränke, Mobiltelefone und Taschen im Yogaraum sind für uns ein NoGo. Über Getränke und Taschen kann man stolpern, Becher dabei zerstören und sich verletzen. Außerdem nehmen sie Platz weg, den andere Übende vielleicht brauchen.
In der Umkleide gibt es Schließfächer für deine Wertsachen. Du bringst nur das mit in den Raum, was du wirklich zum Üben brauchst.
Solltest du in Bereitschaft sein oder unter einer Erkrankung leiden, die bestimmtes Equipment erfordert, sprich es bitte vorher mit den Lehrenden ab. - Behandle die Dinge, die wir dir zur Verfügung stellen, bitte mit Achtsamkeit und räume sie dorthin zurück, wo du sie her hast.